Gründliche Reinigung zur Behebung und Vermeidung von Fehlalarmen

Fehlalarme, 3 kleine Pieptöne einmal pro Minute oder unregelmäßig, oder ein kleiner Piepton unregelmäßig (visuelle Anweisungen unten)

Wenn ein Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst oder regelmäßig oder unregelmäßig drei kleine Pieptöne oder unregelmäßig einen kleinen Piepton ausgibt, liegt dies immer daran, dass die optischen Rauchsensoren im Inneren des Produkts gestört werden.

Meistens handelt es sich dabei um ein winziges Staubpartikel, das in das Produkt gelangt ist , es kann sich aber auch um ein kleines Insekt (meistens eine winzige Spinne) handeln – oder natürlich kann auch eine sichtbare Störung (z. B. Dampf oder Rauch aus dem Badezimmer oder vom Kochen) die Ursache sein.

All dies kann bei jedem Rauchmelder passieren, da die Rauchmelderkammer im Inneren des Rauchmelders aus einem offensichtlichen Grund nicht abgedichtet werden kann: Auch der Rauch und die Rauchpartikel müssen in die Rauchmelderkammer eindringen können

So beheben Sie das Problem:

In einem solchen Fall sollten Sie zunächst versuchen, die Oberseite des Grills mit einem Staubsauger zu reinigen.

Wenn das Staubpartikel (oder ein Insekt) bereits in die Rauchmelderkammer gelangt ist, ist die Leistung eines Staubsaugers häufig nicht ausreichend, um das störende Partikel tief im Inneren des Rauchmelders zu entfernen. Um sicherzustellen, dass es auch wirklich entfernt wird, ist es am besten, das Produkt ein wenig auseinanderzunehmen und dann mit dem Staubsaugen zu beginnen:

Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:

Schritt 1:

Demontieren Sie die „hintere Abdeckung“ des Produkts (befestigt mit 4 kleinen Schnappverschlüssen (Hinweis: nicht die 3 größeren, die auf diesem Foto deutlich zu sehen sind).

Das Öffnen der Schnappverschlüsse erfolgt durch Drücken nach innen (Daumen, Kugelschreiber, Schraubendreher, … verwenden).

Schritt 2:

Saugen Sie das Produkt sehr vorsichtig rund um die sichtbar werdende „schwarze Rauchkammer“ ab – Sie können sie auf diesem Foto sehen.

Schritt 3:

Den schwarzen Rauchkammerdeckel abknicken: Dazu den oberen Rand des schwarzen Teils mit den Fingern gut greifen und nach oben ziehen.

Schritt 4:

Saugen Sie die beiden nun sichtbaren Teile der Rauchkammer ab. Tun Sie dies auch, wenn Sie keine Partikel darin sehen – meist sind es nur sehr kleine.

Schritt 5:

Bauen Sie das Produkt wieder in seine ursprüngliche Form zusammen


Setzen Sie die Montageplatte wieder ein (und achten Sie darauf, sie weit genug im Uhrzeigersinn zu drehen, um die Stromversorgung einzuschalten).

Schritt 6:

Zum Testen der Rauchmelderfunktion die Frontabdeckung drücken: Wenn alles in Ordnung ist, ertönt nach ca. 3 Sekunden Drücken der Testalarmton