Kupu 10 Support-Seite

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgenden Abschnitte, um die Antworten zu finden, die Sie suchen.

Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, oder weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Sie da!

Title

Letzte Aktualisierung: Juni 2025

Installation

Andere

Frühere Kupu-Versionen

So vermeiden Sie Verwirrung

zwischen Kupu-Versionen

Artikel lesen

Reinigung, Prüfung & Wartung

Informationen zur Reinigung und Wartung Ihrer Kupu-Rauchmelder.

Artikel lesen

Gründliche Reinigung und Fehlalarme

So reinigen Sie Ihren Rauchmelder gründlich und beheben Fehlalarme

Artikel lesen

Klicken Sie hier, um Ihre Produktgarantie zu registrieren

Häufig gestellte Fragen

Title

Wie aktiviere und installiere ich einen Rauchmelder?

Lesen Sie die obigen Artikel zur Schraub- und Klebebandmontage. Im Allgemeinen ist die Klebebandmontage am einfachsten und am besten geeignet.

Link zum Artikel zur Bandinstallation.

Link zum Artikel zur Schraubeninstallation.

Weitere Hinweise: Damit der Rauchmelder Strom von der Batterie erhält, muss der kleine Einschaltknopf, der aus der hinteren Abdeckung herausragt, gedrückt werden. Normalerweise geschieht dies, indem die Montageplatte weit genug im Uhrzeigersinn gedreht wird (bis Sie ein Klicken hören/spüren, das entsteht, wenn sich die vier Halterungen der hinteren Abdeckung auf der geriffelten Fläche der Montageplatte bewegen). Das Foto im verlinkten Video zeigt, wie weit die Montageplatte gedreht werden muss, um den Einschaltknopf zu drücken. Beachten Sie auch, dass das letzte Drehen etwas schwergängig sein kann. Hören Sie also nicht auf zu drehen, wenn es schwer wird – genau an diesem Punkt müssen Sie noch etwas weiterdrehen, um das Produkt zu aktivieren. Wenn Sie die Montageplatte noch nicht an der Decke befestigt haben, können Sie z. B. auch einen Schraubendreher als Hilfsmittel verwenden, um das Drehen der Montageplatte zu erleichtern (falls es sich zu fest anfühlt): Setzen Sie den Schraubendreherkopf auf das Schraubenloch und verwenden Sie den Schraubendreher als Werkzeug, um mehr Kraft zum Drehen der Montageplatte zu erhalten.

Mein Rauchmelder löst ständig Fehlalarme aus. Wie kann ich das beheben?

Dieser Artikel zur gründlichen Reinigung der Rauchmelder behebt das Problem in fast allen Fällen.

Wenn ein Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst oder regelmäßig oder unregelmäßig drei kurze Pieptöne oder einen kurzen Piepton ausgibt, liegt dies immer daran, dass die optischen Rauchsensoren im Inneren des Produkts gestört werden. Meistens ist dies ein winziges Staubpartikel, das in das Produkt gelangt ist, aber auch ein kleines Insekt (meistens eine winzige Spinne) oder natürlich eine sichtbare Störung (z. B. Dampf oder Dämpfe aus dem Badezimmer oder vom Kochen) können die Ursache sein.

Wenn das Problem nach der gründlichen Reinigung nicht behoben ist, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Mein Rauchmelder piept. Wie tausche ich die Batterien aus?

Bitte beachten Sie, dass die neuen Jalo Helsinki Rauchmelder Kupu 10 und Lento 10 über eine feste, nicht austauschbare Batterie verfügen, die voraussichtlich über 10 Jahre hält. Wenn Ihr Rauchmelder über austauschbare Batterien verfügt, muss es sich um ein Modell der Originalserie (Kupu Original oder Lento Original) handeln. Beachten Sie in diesem Fall bitte die Anweisungen unter der entsprechenden Produktüberschrift.

Wenn Ihr Produkt Kupu 10 oder Lento 10 piept, überprüfen Sie bitte, wie es piept:

- Ein kleiner Piepton „einmal pro Minute“?

- 3 kleine Pieptöne „einmal pro Minute“?

- Dauerhaftes, lauteres Alarmsignal?

Im ersten Fall (ein leiser Piepton einmal pro Minute) hängt der Piepton wahrscheinlich damit zusammen, dass die Batterie leer ist und es Zeit ist, das Produkt gegen ein neues auszutauschen.

In den beiden anderen Fällen (drei kurze Pieptöne pro Minute und ein kontinuierlich lauterer Alarm) ist wahrscheinlich ein winziges Staubpartikel oder ein kleines Insekt in die Rauchmelderkammer gelangt und muss abgesaugt werden. Die Anleitung zum Staubsaugen finden Sie, indem Sie auf das Produktbild oben klicken und dann zur entsprechenden Produktanleitung navigieren.

Was tun, wenn der Alarm direkt nach der Installation oder nach dem Drücken der Testfläche kurze Pieptöne von sich gibt?

Das Piepen sollte nach 10 Minuten aufhören. Sollte es jedoch innerhalb von 10 Minuten nach der Installation des Melders nicht aufhören, liegt möglicherweise ein Problem vor. Bitte lesen Sie in diesem Fall Frage 1 zu den Rauchmeldern Kupu 10 und Lento 10. Sollten die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller/Händler, um weitere Informationen zu erhalten.

Kommen die kabelgebundenen Versionen der Jalo Helsinki Rauchmelder bald auf den Markt?

Die kabelgebundene Version ist derzeit in Arbeit. Wir informieren Sie auf der Website, sobald sie verfügbar ist.

Ist es möglich, batteriebetriebene Rauchmelder in Neubauten zu installieren?

In einigen Ländern ist die Mindestanzahl festverdrahteter Rauchmelder für Neubauten vorgeschrieben. Typischerweise ist ein festverdrahteter Rauchmelder pro 60 m² und Etage vorgeschrieben. Zusätzlich zu diesen festverdrahteten Modellen können in Neubauten zusätzliche batteriebetriebene Rauchmelder installiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Ob alle installierten Rauchmelder batteriebetrieben sein können, erfragen Sie bitte bei den Brandschutzbehörden Ihres Landes.

Wo kann ich Jalo Helsinki Rauchmelder kaufen?

Am einfachsten kaufen Sie Jalo-Produkte über unseren Online-Shop .

Können die Rauchmelder an der Wand montiert werden?

Sowohl die Behörden als auch wir empfehlen dringend, die Rauchmelder in der Mitte der Decke anzubringen, wo sie potenziellen Rauch im Raum am besten erkennen können.

Wenn Sie den Rauchmelder jedoch unbedingt an der Wand montieren möchten, ist dies möglich. Platzieren Sie ihn einfach so hoch wie möglich an der Wand. Beachten Sie außerdem, dass ein wandmontierter Rauchmelder langsamer auf Rauch reagiert, da sich der Rauch zunächst an der Decke staut und erst später tiefer liegt und schließlich auch den wandmontierten Rauchmelder erreicht.

Warum blinkt in meinem Rauchmelder regelmäßig ein rotes Licht? Kann ich es ausschalten?

Das Licht signalisiert die ordnungsgemäße Funktion des Rauchmelders und lässt sich derzeit bei Jalo-Rauchmeldern nicht ausschalten. Bei den Modellen der 10er-Serie (Kupu 10 und Lento 10) blinkt das rote Licht jedoch nur alle sechs Minuten, und die Lichtintensität ist sehr gering – insbesondere bei den Kupu 10-Produkten, bei denen das Licht sowohl durch eine Kunststoff- als auch eine Stoffabdeckung hindurchscheint. Daher ist das Blinken kaum wahrnehmbar, und uns liegen keine Informationen vor, dass das Blinken bei Rauchmeldern der 10er-Serie beispielsweise im Schlafzimmer störend wäre.