Oiva-Supportseite

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgenden Abschnitte, um die Antworten zu finden, die Sie suchen.

Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, oder weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Sie da!

Title

Letzte Aktualisierung: Juni 2025

So lösen Sie den Oiva-Kopf (wenn er sich zunächst zu eng anfühlt)

Video Thumbnail

Häufig gestellte Fragen

Title

Welche Vorteile bietet Oiva gegenüber herkömmlichen Feuerlöschern?

Oiva bietet im Vergleich zu normalen und herkömmlichen Feuerlöschern mehrere Vorteile.

Es ist besonders wirksam bei Küchenbränden, da es speziell zum Löschen von Speiseölbränden entwickelt wurde, den häufigsten Bränden in der Küche. Es ist auch bei Bränden kleiner Elektrogeräte und Holzbränden anwendbar.

Dank seines Designs und Konzepts verbessert Oiva effektiv den Brandschutz in Haushalten und ist für den Fall, dass ein Feuerlöscher benötigt wird, stets griffbereit und sichtbar. Dies verkürzt die Reaktionszeit zwischen Branderkennung und Löschbeginn deutlich.

Feuerlöschmittel sind ungiftig und können mit normalen Haushaltsreinigern abgewaschen werden. Einige herkömmliche Löschmittel sind giftig und erfordern bei Verwendung eine komplette Renovierung der Küche.

Es ist wartungsfrei, d. h. es ist keine jährliche Überprüfung durch einen Fachmann erforderlich.

Oiva kann risikolos gelagert und transportiert werden, da es sich im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerlöschern nicht um ein unter Druck stehendes Produkt handelt. Es besteht keine Explosionsgefahr durch Transport, Erschütterungen, Luftdruckschwankungen oder hohe Temperaturen.

Beim Einsatz gibt Oiva das Löschmittel von Beginn an mit konstantem Druck ab, bis der Behälter leer ist.

Oiva ist leicht und kann in jeder Position verwendet werden – sogar kopfüber.

Oiva kann im Flugzeug transportiert werden – Temperatur- und Luftdruckschwankungen haben keine negativen Auswirkungen.

Wer ist der Designer von Jalo Oiva?

Oiva wurde von einem der bekanntesten finnischen Designer, Herrn Oiva Toikka, entworfen. Er ist vor allem für seine klassischen Vögel bekannt, von denen er mindestens 202 Exemplare für die Marken Nuutajärvi und Iittala entworfen hat. Diese Vögel sind weltweit beliebte Sammlerstücke. Daher war es naheliegend, dass Oiva ein Vogeldesign erhielt.

Welche Feuerlöschtechnik wird bei Oiva eingesetzt?

Die in Oiva verwendete Feuerlöschtechnologie wurde von einem deutschen Unternehmen entwickelt und patentiert und wurde speziell für das Löschen von Speiseölbränden entwickelt. Das Löschmittel ist eine chemische Verbindung aus organischen Salzen, biologisch abbaubar, ungiftig und umweltfreundlich. Das Löschmittel wird mechanisch ausgepresst, daher enthält das Produkt keine Aerosole oder andere unter Druck stehende Mittel. Der Druck in der Flasche beträgt 2 bar und entspricht damit beispielsweise dem Druck eines Haarsprays.

Wie funktioniert Oiva?

Das Löschmittel von Oiva bildet bei der Anwendung einen dünnen Film über dem brennenden Material und erstickt so das Feuer. Das Mittel wurde speziell zum Löschen von Speiseölbränden entwickelt und ist biologisch abbaubar und ungiftig. Daher können alle Löschmittelrückstände nach Gebrauch mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln entfernt und im Hausmüll entsorgt werden.

Enthält das Produkt gefährliche Stoffe oder Stoffe, die auf dem Produkt kennzeichnungspflichtig sind?

Oiva enthält 1,2,3-Benzotriazol, allerdings in so geringer Menge (< 0,25 %), dass die EU-Gesetzgebung keine Kennzeichnung auf dem Produkt vorschreibt. Jalo Helsinki hat sich dennoch dazu entschieden, dies auf der Gebrauchsanweisung an der Unterseite des Produkts anzugeben.

Welche Feuerbeständigkeit bzw. Feuerlöschkraft hat Oiva?

Oiva entspricht der Brandschutzklasse 25F/2A. Das bedeutet, dass die Löschkraft von Oiva ausreicht, um 25 Liter brennendes Speiseöl und 4 kg brennendes Holz zu löschen. Darüber hinaus kann es sicher zum Löschen von elektrischen Anlagen bis 1000 V eingesetzt werden, sodass alle Brände von Elektrogeräten in Haushalten mit Oiva gelöscht werden können.

Wie kann ein so kleiner Feuerlöscher so effektiv sein?

Im Gegensatz zu den meisten anderen Feuerlöschern verwendet Oiva eine neue und patentierte Feuerlöschtechnologie, die speziell für das Löschen von Speiseölbränden entwickelt wurde. Das Löschmittel bildet einen dünnen Film über der brennenden Substanz und löscht so das Feuer.

Was ist das Löschmittel von Oiva?

Das Löschmittel von Oiva ist eine chemische Verbindung aus organischen Salzen, es ist biologisch abbaubar, ungiftig und umweltfreundlich.

Ist das Feuerlöschmittel giftig?

Nein, das Löschmittel ist biologisch abbaubar, ungiftig und umweltfreundlich und kann nach Gebrauch mit handelsüblichen Haushaltsreinigern abgewaschen werden. Auch die Oiva selbst kann im normalen Hausmüll entsorgt werden.

Wo besteht eine „Feuerlöscherpflicht“?

Die Anforderungen an obligatorische Feuerlöscher sind von Land zu Land unterschiedlich. Bitte prüfen Sie die örtlichen Anforderungen der örtlichen Behörden, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in dieser Frage auf dem neuesten Stand ist.

Wie hoch ist die voraussichtliche Lebensdauer des Produkts?

Der Hersteller der Technologie gewährt dem Produkt eine wartungsfreie Nutzungsdauer von 5 Jahren und Jalo gewährt auf das Produkt eine reguläre Garantie von 2 Jahren.

Kann Oiva mehrmals verwendet werden, bis es leer ist, oder ist nur eine einmalige Verwendung möglich?

Das Produkt kann mehrmals verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, es nach Gebrauch zu entsorgen und ein neues zu kaufen. Dies aus dem einfachen Sicherheitsgrund, da man nicht weiß, wie viel Löschmittel nach Gebrauch noch übrig ist. Niemand sollte in die Situation kommen, einen Feuerlöscher zu benötigen, der aber leer ist, weil er bereits teilweise verwendet wurde.

Kann die Flasche im Inneren ausgetauscht werden?

Nein, die Flasche kann nicht ausgetauscht werden und ein leeres Produkt muss entsorgt und durch ein neues ersetzt werden.